Vorträge

Nach Favoriten filtern
  • Hightech – High Stress? Empirische Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der modernen Kleintiermedizin

    Dr.med.vet. Svenja Springer, PhD.
  • Co-Creation in der Technologieentwicklung

    Elisabeth Frankus (Institut für Höhere Studien)
  • Zurück in die Zukunft: Fritz Hallers nachhaltige Bausysteme

    Univ.Lektor Dr. Bernd Kulawik (TU Wien)
  • Frisches Geld für die Landwirtschaft – Beispiel einer Umlagefinanzierung für Biodiversität

    Kirsten Wiegmann und Margarethe Scheffler (Öko-Institut e.V.)
  • Creative engagement for all: Sustainable mobility solutions FOR ALL & The Struggle is Real! Paths of creative engagement between art and design, activism and business

    Kathrin Raunig & Alexandra Fruhstorfer
  • Climate governance: The UN Framework Convention on Climate Change and the role of science in international climate policy & Preparing states for environmental crises, disasters and even collapse

    Renate Christ & Michael Has
  • Nachhaltige Ernährungssysteme / Auswirkungen unserer Ernährung auf Klima und Biodiversität

    Mag. DI Julia Haslinger (WWF)
  • A globally just transition: The EU Supply Chain Law (EU CSDDD): the cornerstone for international solidarity and a global just transition? & Climate risk analysis in companies: strategies for identifying and overcoming climate-related challenges

    Johannes Jäger & Melanie Kornfeld
  • Energy solutions examined: And what if we turn down the sun? The knowns and unknowns of solar geoengineering & Nuclear energy and climate change: a burden or a help?

    Blaž Gasparini & Aliki van Heek
  • Steps to an Ecology of Perception and Mind – building a participartory and holistic relationship with the world

    Daniel Körner, MSc. (BOKU)
  • Transformation von Hochschulen

    Eva Holzinger und Franz Fehr
  • Sustainability Communication / Kommunikation von, über und für Nachhaltigkeit

    Franziska Weder
  • Chancen und Barrieren der Städte auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität. Erkenntnisse aus der österreichischen Mission „Klimaneutrale Stadt“

    Maximilian Jäger & Jannik Rieß (AustriaTech)
  • Eine gute Ernährung für alle? Eindrücke und Erfahrungen aus dem Projekt Alianza Österreich-Argentinien

    Christina Gmeindl, BA, BSc. (Welthaus Diözese Graz-Seckau)
  • SCiENCE_LINKnockberge: Praxisnahe Forschungsmöglichkeiten für Studierende

    Selina Strasser
  • „Anforderungen an Gebäude, Gebäudetechnik und die Ausbildung im Klimawandel.“

    Wolfgang Streicher